WASA bleibt Erstklassig
Männer
12.04.2025
Die Herren von WASA St.Gallen sichern sich mit einem 9:5-Auswärtssieg bei Ticino Unihockey den Ligaerhalt. (Text: Michael Haenle & Alexander Tschirky)

Der Start in die Partie gelang WASA nicht. Den St. Gallern unterliefen viele technische Fehler, wodurch Ticino zu einigen gefährlichen Torchancen kam. Bis zur 14. Minute konnte das Heimteam zwei davon in Zählbares ummünzen. Tore von Surakka und Dahlström brachten das Heimteam mit 2:0 in Führung. In der 15. Minute gerieten Mattia Tomatis und Rohit Chiplunkar aneinander und mussten beide zwei Minuten den Kopf lüften. Den extra Platz wussten die Gäste auszunutzen. Daniel Keller verkürzte das Skore auf 1:2. Kurz vor der Pause zeigte sich das Heimteam fehleranfällig. Der Ex-Tessiner Pablo Mariotti wusste dies auszunützen. Mit einem Volley ins weite Eck glich er die Partie zum 2:2 Pausenstand aus.

Der Start ins Mitteldrittel gelang den St. Gallern besser. Nach 24 Minuten brachte Stefan Schiess die Olmastädter das erste Mal in Führung. Mit dieser gaben sich die Gäste zufrieden, während Ticino einen Gang hochschaltete. In den nächsten zwei Einstätzen drehten sie die Partie mit Toren von Matteo Gervasoni und Gregor Margni. WASA reagierte mit viel Energie auf den erneuten Rückstand. Bis zum Ausgleich von Keller in der 27. Minute trafen sie drei Mal das Gehäuse. Nach dem 4:4 stürmten die Gäste weiter an. Dies zahlte sich aus; Michael Schweizer und Rahul Chiplunkar brachten die Ostschweizer bis zum Seitenwechsel mit 6:4 in Führung.

Zu Beginn des Schlussdrittels musste sich WASA zunächst im Boxplay beweisen. Kaum hatten sie dieses schadlos überstanden fand der Ball via Gegenspieler den Weg ins Tor. Ticino zeigte sich in der Folge mit seinem Pressing aggressiver. Santtu Vuoristo wusste dies auszunützen. Nach einer genialen Kombination der ganzen Linie stellte er den Skore auf 8:4. Das Heimteam warf daraufhin alles in die Waagschale. Sie zogen den Torhüter und versuchten sich zunächst im 6 gegen 5, danach aufgrund einer Strafe im 6 gegen 4. Auch dieses Boxplay wusste WASA abzuwehren. Da Ticino den Torhüter immer noch durch einen Feldspieler ersetze, konnte der WASA-Captain nach 54 Minuten das wohl entscheidende 9:4 ins leere Tor schieben. Kurz vor Schluss verkürzte Ticino auf 5:9, am Ausgang der Partie änderte dies jedoch nichts. WASA St. Gallen gewinnt diese mit 4:1 und verbleibt somit in der L-UPL.

Ticino Unihockey - WASA St. Gallen 5:9 (2:2, 2:4, 1:3)

Arti e Mestieri, Bellinzona. 348 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 7. J. Surakka (R. Kainulainen) 1:0. 15. L. Dahlström (J. Surakka) 2:0. 16. D. Keller (P. Mariotti) 2:1. 19. P. Mariotti 2:2. 24. S. Schiess (P. Mariotti) 2:3. 24. M. Gervasoni (D. Monighetti) 3:3. 25. G. Margni (I. Andreetta) 4:3. 28. D. Keller (P. Mariotti) 4:4. 35. M. Schwizer (L. Holenstein) 4:5. 38. Ra. Chiplunkar (M. Cermak) 4:6. 45. (Eigentor) 4:7. 49. S. Vuoristo (D. Keller) 4:8. 54. L. Holenstein (M. Zahner) 4:9. 55. J. Surakka (L. Dahlström) 5:9.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 4mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.
Mehr
WASA-Frauen steigen in die NLB ab
Frauen
12.04.2025
Es braucht noch einen Sieg für den Klassenerhalt
Männer
10.04.2025
WASA muss gewinnen
Frauen
09.04.2025
WASA St. Gallen greift nach dem Ligaerhalt
Männer
07.04.2025
swissunihockey.ch
L-UPL Nächste Spiele
Bei WASA spielen rund 200 Juniorinnen und Junioren Unihockey. Ist der Sport für dich noch neu und du willst dich zu einem Probetraining anmelden? Möchten deine Eltern die Nachwuchsabteilung von WASA kennenlernen?
Mehr erfahren
Du möchtest mehr über unsere Werte als Verein wissen oder interessierst dich dafür, wie 1997 alles begann? Hier findest du alle Informationen über unseren Verein und unsere Geschichte.
Mehr erfahren
Unsere Platin- und Goldsponsoren