Es braucht weitere Siege für den Ligaerhalt
Männer
03.04.2025
Nach dem ersten Wochenende in den Auf-/Abstiegs-Playoffs steht es zwischen WASA St.Gallen und dem Nationalliga-B-Vertreter Ticino Unihockey 1:1 nach Siegen. Nun geht die „Best-of-Seven-Serie“ am Samstag, 5. April 2025, mit einem Auswärtsspiel im Tessin weiter und tags darauf wird in der heimischen Halle gespielt. (Text: mas/Bild: Paul Wellauer-Weber)

WASA St.Gallen startete mit einer Niederlage in den Kampf um den Ligaerhalt, dabei war die Nervosität nicht zu übersehen. Bis zur 48. Minute handelte sich die Mannschaft von Sven Engeler einen 1:5-Rückstand ein und am Ende musste man sich dem NLB-Verein Ticino Unihockey mit 5:6 beugen. Besser machten man es einen Tag später, als man nach 17 Minuten schon viermal jubeln konnte und nach 60 Minuten ein 5:3-Erfolg Tatsache war. Es war der erste Sieg seit dem Saisonstart vom Samstag, 14. September 2024. Die WASAner musste also über ein halbes Jahr warten, ehe sie wieder wussten, wie es ist zu Siegen.

Knoten scheint gelöst

Dieser Sieg war von eminenter Wichtigkeit und es scheint so, als ob die Blockade nun gelöst werden konnte. Doch ein Sieg bedeutet noch lange keinen Ligaerhalt, es braucht noch drei weitere Erfolge, damit WASA auch in der nächsten Saison auf höchstem Niveau Unihockey spielen kann. Im Spiel Nummer drei, in der Arti e Mestieri muss man von der ersten Minute an auf der Hut sein und genau gleich ins Spiel gehen wie zuletzt vor eigener Kulisse.

Ticino Unihockey – WASA St.Gallen
Samstag, 5. April 2025, 18:00 Uhr / Arti e Mestieri, Bellinzona
WASA St.Gallen -Ticino Unihockey
Sonntag, 6. April 2025, 16:00 Uhr / Sporthalle Tal der Demut, St.Gallen
Unsere Platin- und Goldsponsoren