Ärgerliche Niederlage gegen Malans
Männer
22.12.2024
WASA St.Gallen verliert am Samstagabend gegen Alligator Malans mit 4:5. Die St. Galler sind zwar spielbestimmend, bringen sich durch eine mangelnde Chancenauswertung aber selbst um den Lohn. (Text: Alexander Tschirky/Bild: Paul Wellauer-Weber)
Nach drei Wochen WM-Pause stand endlich wieder eine Partie in der L-UPL Men an. WASA nutzte die Pause, um an der Physis und der Individualtaktik zu arbeiten sowie den Kopf zu lüften, um sich von der langen Niederlagenserie freizumachen. Am Samstagabend empfing WASA nun die Alligatoren aus Malans zum letzten Spiel im Kalenderjahr 2024. Dem Heimteam glückte der Start in die Partie nicht, bereits in den Startminuten kam Malans zu einigen Chancen. Folgerichtig brachte Andri Capatt die Herrschäftler nach nur knapp drei Minuten in Führung. Nach diesem frühen Weckruf fand WASA endlich zu seinem Spiel, so brachte der deutsche WM-Fahrer Tino von Pritzbuer das Heimteam nur drei Zeigerumdrehungen später auf die Anzeigetafel. Der Ausgleich schien die Olmastädter nun zu beflügeln, in der Folge erspielten sie sich zahlreiche Torchancen. Eine mangelnde Abschlussqualität sowie einige Paraden des Malanser Torhüters Daniel Münger verhinderten eine St.Galler Führung. Nach 13 Minuten wurde die Druckphase der WASAner durch eine diskutable Strafe gegen Mauro Stingelin jäh gebremst. Die Gäste nutzten die folgende Überzahl in Person von Dan Hartmann zum erneuten Führungstreffer. Drei Minuten vor Ablauf des Startdrittels erhöhte Nico Obrecht nach einem Konter auf 1:3 für Malans, womit es in die erste Pause ging.
Auch das Mitteldrittel begann für WASA schlecht, eine Minute nach Wiederanpfiff nutzte Hartmann einen Auslösungsfehler des Heimteams zum 1:4 aus. Danach schlichen sich beidseitig viele technische Unsauberkeiten ins Spiel ein, die Teams präsentierten „Harakiri-Unihockey“. WASA-Headcoach Sven Engeler nahm in dieser Phase sein Timeout, um wieder mehr Kontrolle zu gewinnen. Tatsächlich drehte das Heimteam danach wieder auf und kam in der 35. Spielminute durch Rahul Chiplunkar auf 2:4 heran. Trotz weiteren Chancen auf beiden Seiten ging es mit diesem Resultat ins Schlussdrittel.
In diesem Drittel musste WASA für einmal keinen frühen Rückschlag hinnehmen. Im Gegenteil, nach einer Strafe gegen Malans im konnte Daniel Keller in der 46. Spielminute auf 3:4 verkürzen. Die St.Galler drückten nun auf den Ausgleich, und sie wurden zehn Minuten vor Spielende belohnt: Joel Bachmann glich die Partie nach einer schönen Kombination wieder aus. Nun suchte WASA die Entscheidung, wurde in diesem Unterfangen aber erneut mit einem Nackenschlag konfrontiert: Nach einem erneuten Fehler in der Spielauslösung des Heimteams brachte Topscorer Jamie Britt die Gäste sechs Minuten vor Schluss wieder in Führung. Auf diesen Treffer vermochte WASA nicht mehr zu reagieren, sodass es die Partie mit 4:5 verlor. Trotz einer über weite Strecken ansprechende Leistung mussten die St.Galler damit wie so oft in dieser Saison eine ärgerliche Niederlage hinnehmen.
WASA St. Gallen - UHC Alligator Malans 4:5 (1:3, 1:1, 2:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 260 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 3. A. Capatt (J. Schnell) 0:1. 6. T. von Pritzbuer (P. Mariotti) 1:1. 14. D. Hartmann (J. Britt) 1:2. 18. N. Obrecht (M. Sindelar) 1:3. 22. D. Hartmann (J. Britt) 1:4. 35. Ra. Chiplunkar (J. Bachmann) 2:4. 46. D. Keller (S. Vuoristo) 3:4. 51. J. Bachmann (M. Zahner) 4:4. 54. J. Britt (M. Jäger) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Nach drei Wochen WM-Pause stand endlich wieder eine Partie in der L-UPL Men an. WASA nutzte die Pause, um an der Physis und der Individualtaktik zu arbeiten sowie den Kopf zu lüften, um sich von der langen Niederlagenserie freizumachen. Am Samstagabend empfing WASA nun die Alligatoren aus Malans zum letzten Spiel im Kalenderjahr 2024. Dem Heimteam glückte der Start in die Partie nicht, bereits in den Startminuten kam Malans zu einigen Chancen. Folgerichtig brachte Andri Capatt die Herrschäftler nach nur knapp drei Minuten in Führung. Nach diesem frühen Weckruf fand WASA endlich zu seinem Spiel, so brachte der deutsche WM-Fahrer Tino von Pritzbuer das Heimteam nur drei Zeigerumdrehungen später auf die Anzeigetafel. Der Ausgleich schien die Olmastädter nun zu beflügeln, in der Folge erspielten sie sich zahlreiche Torchancen. Eine mangelnde Abschlussqualität sowie einige Paraden des Malanser Torhüters Daniel Münger verhinderten eine St.Galler Führung. Nach 13 Minuten wurde die Druckphase der WASAner durch eine diskutable Strafe gegen Mauro Stingelin jäh gebremst. Die Gäste nutzten die folgende Überzahl in Person von Dan Hartmann zum erneuten Führungstreffer. Drei Minuten vor Ablauf des Startdrittels erhöhte Nico Obrecht nach einem Konter auf 1:3 für Malans, womit es in die erste Pause ging.
Auch das Mitteldrittel begann für WASA schlecht, eine Minute nach Wiederanpfiff nutzte Hartmann einen Auslösungsfehler des Heimteams zum 1:4 aus. Danach schlichen sich beidseitig viele technische Unsauberkeiten ins Spiel ein, die Teams präsentierten „Harakiri-Unihockey“. WASA-Headcoach Sven Engeler nahm in dieser Phase sein Timeout, um wieder mehr Kontrolle zu gewinnen. Tatsächlich drehte das Heimteam danach wieder auf und kam in der 35. Spielminute durch Rahul Chiplunkar auf 2:4 heran. Trotz weiteren Chancen auf beiden Seiten ging es mit diesem Resultat ins Schlussdrittel.
In diesem Drittel musste WASA für einmal keinen frühen Rückschlag hinnehmen. Im Gegenteil, nach einer Strafe gegen Malans im konnte Daniel Keller in der 46. Spielminute auf 3:4 verkürzen. Die St.Galler drückten nun auf den Ausgleich, und sie wurden zehn Minuten vor Spielende belohnt: Joel Bachmann glich die Partie nach einer schönen Kombination wieder aus. Nun suchte WASA die Entscheidung, wurde in diesem Unterfangen aber erneut mit einem Nackenschlag konfrontiert: Nach einem erneuten Fehler in der Spielauslösung des Heimteams brachte Topscorer Jamie Britt die Gäste sechs Minuten vor Schluss wieder in Führung. Auf diesen Treffer vermochte WASA nicht mehr zu reagieren, sodass es die Partie mit 4:5 verlor. Trotz einer über weite Strecken ansprechende Leistung mussten die St.Galler damit wie so oft in dieser Saison eine ärgerliche Niederlage hinnehmen.
WASA St. Gallen - UHC Alligator Malans 4:5 (1:3, 1:1, 2:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 260 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 3. A. Capatt (J. Schnell) 0:1. 6. T. von Pritzbuer (P. Mariotti) 1:1. 14. D. Hartmann (J. Britt) 1:2. 18. N. Obrecht (M. Sindelar) 1:3. 22. D. Hartmann (J. Britt) 1:4. 35. Ra. Chiplunkar (J. Bachmann) 2:4. 46. D. Keller (S. Vuoristo) 3:4. 51. J. Bachmann (M. Zahner) 4:4. 54. J. Britt (M. Jäger) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.