Erfolgreiches WASA Sommercamp 2025
Verein
08.08.2025
Vom 4. - 8. August 2025 fand das WASA Sommercamp 2025 im Athletik Zentrum St. Gallen statt. Rund 75 Kinder aus der ganzen Region im Alter von 6-13 Jahren waren dabei und wurden von jeweils 8-10 Trainer:innen gecoacht. Mit dabei waren unter anderem NLB Spielerinnen & L-UPL Spieler.
Neuerungen sorgen für Begeisterung
Das WASA Sommercamp 2025 wartete mit zwei Neuerungen auf. Das Mittagessen wurde neu in der Spitalmensa konsumiert. Die Kinder hatten jeweils die Auswahl aus zwei Menüs und zudem konnten Allergien mit Spezialmenüs besser als bisher berücksichtigt werden. Das grosse Highlight gab es aber bereits am Montag morgen bei der Verteilung der Campshirts: Jedes Kind erhielt ein Campshirt im WASA-Layout und persönlichem Namen.
Attraktives Programm mit polysportiven Elementen
Die Kinder wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Zwei Gruppen Kleinfeld und zwei Gruppen mit älteren Kinder Grossfeld. Das Programm beinhaltete viel Unihockey, kombiniert mit polysportiven Elementen. Jeweils am Vormittag stand ein unihockeyspezifisches Thema im Fokus. Am Montag die Ballkontrolle, am Dienstag der Schuss, am Mittwoch das Passen und am Donnerstag Zusammenspiel & Repetition. Am Nachmittag waren jeweils zwei von vier Gruppen ausserhalb des Athletik Zentrum St. Gallens und besuchten eine polysportive Aktivität. Für jede Gruppe stand in den vier Tagen einmal Minigolf und einmal das Freibad auf dem Programm. Die beiden anderen Gruppen blieben im Athletik Zentrum, wo polysportive Aktivitäten durchgeführt wurden. Am Freitag fand wie immer das traditionelle Abschlussturnier statt. Das Finale wurde erst im Penaltyschiessen entschieden.
Einblicke & Ausblick
Während der ganzen Campwoche wurden auf unserem Instagram-Kanal (nachwuchs_wasa_st.gallen) Fotos & Videos gepostet, welche spannende Einblicke in das Camp geben. Die Storys sind weiterhin als Highlight verfügbar. Zudem gibt es ein Fotorückblick und ein zusammengeschnittenes Interview mit den Campteilnehmenden im Feed. Bereits im September steht das vereinsinterne WASA Herbstlager in Bütschwil vor der Türe. Während den Weihnachtsferien (27.-30. Dezember) findet das WASA Wintercamp 2025 in Herisau statt. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns. Weitere Informationen sind auf unserer Webseite unter WASA-Camps zu finden.
Ein grosses Dankeschön
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, welche das WASA Sommercamp 2025 ermöglicht haben. Einerseits beim Athletik Zentrum St. Gallen für die unkomplizierte Zusammenarbeit, bei Campleiter Michi Haenle (Goalie L-UPL) sowie allen Trainer:innen. Ebenso möchten wir uns bei unseren Partnern & Sponsoren bedanken, ohne welche dieses Sommercamp nicht möglich gewesen wäre. Seit diesem Jahr unterstützen uns AFORIA Immobilien sowie Neue Stadtschulen als Camppartner. Leckere Zwischenverpflegung gab es zudem von unserer Nachwuchspartnerin Migros sowie Wander (Ovo). Zuletzt bedanken wir uns herzlich bei den motivierten Kindern und ihren Eltern für die zuverlässige Zusammenarbeit.
Wir wünschen allen einen guten Saisonstart und freuen uns, euch am Saison Kick-Off vom 13. September 2025 oder in einem anderen Camp wieder anzutreffen.
Neuerungen sorgen für Begeisterung
Das WASA Sommercamp 2025 wartete mit zwei Neuerungen auf. Das Mittagessen wurde neu in der Spitalmensa konsumiert. Die Kinder hatten jeweils die Auswahl aus zwei Menüs und zudem konnten Allergien mit Spezialmenüs besser als bisher berücksichtigt werden. Das grosse Highlight gab es aber bereits am Montag morgen bei der Verteilung der Campshirts: Jedes Kind erhielt ein Campshirt im WASA-Layout und persönlichem Namen.
Attraktives Programm mit polysportiven Elementen
Die Kinder wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Zwei Gruppen Kleinfeld und zwei Gruppen mit älteren Kinder Grossfeld. Das Programm beinhaltete viel Unihockey, kombiniert mit polysportiven Elementen. Jeweils am Vormittag stand ein unihockeyspezifisches Thema im Fokus. Am Montag die Ballkontrolle, am Dienstag der Schuss, am Mittwoch das Passen und am Donnerstag Zusammenspiel & Repetition. Am Nachmittag waren jeweils zwei von vier Gruppen ausserhalb des Athletik Zentrum St. Gallens und besuchten eine polysportive Aktivität. Für jede Gruppe stand in den vier Tagen einmal Minigolf und einmal das Freibad auf dem Programm. Die beiden anderen Gruppen blieben im Athletik Zentrum, wo polysportive Aktivitäten durchgeführt wurden. Am Freitag fand wie immer das traditionelle Abschlussturnier statt. Das Finale wurde erst im Penaltyschiessen entschieden.
Einblicke & Ausblick
Während der ganzen Campwoche wurden auf unserem Instagram-Kanal (nachwuchs_wasa_st.gallen) Fotos & Videos gepostet, welche spannende Einblicke in das Camp geben. Die Storys sind weiterhin als Highlight verfügbar. Zudem gibt es ein Fotorückblick und ein zusammengeschnittenes Interview mit den Campteilnehmenden im Feed. Bereits im September steht das vereinsinterne WASA Herbstlager in Bütschwil vor der Türe. Während den Weihnachtsferien (27.-30. Dezember) findet das WASA Wintercamp 2025 in Herisau statt. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns. Weitere Informationen sind auf unserer Webseite unter WASA-Camps zu finden.
Ein grosses Dankeschön
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, welche das WASA Sommercamp 2025 ermöglicht haben. Einerseits beim Athletik Zentrum St. Gallen für die unkomplizierte Zusammenarbeit, bei Campleiter Michi Haenle (Goalie L-UPL) sowie allen Trainer:innen. Ebenso möchten wir uns bei unseren Partnern & Sponsoren bedanken, ohne welche dieses Sommercamp nicht möglich gewesen wäre. Seit diesem Jahr unterstützen uns AFORIA Immobilien sowie Neue Stadtschulen als Camppartner. Leckere Zwischenverpflegung gab es zudem von unserer Nachwuchspartnerin Migros sowie Wander (Ovo). Zuletzt bedanken wir uns herzlich bei den motivierten Kindern und ihren Eltern für die zuverlässige Zusammenarbeit.
Wir wünschen allen einen guten Saisonstart und freuen uns, euch am Saison Kick-Off vom 13. September 2025 oder in einem anderen Camp wieder anzutreffen.